Das gilt auch für Konflikte. Sie begleiten uns durchs Leben.
Konflikte sind nicht nur anstrengend und kräftezehrend, sie haben auch, so verkehrt das klingen mag, einen Nutzen. Themen werden geklärt, Bedürfnisse ausgesprochen, es kann sich etwas bewegen …
Wie bei so vielen Dingen, kommt es auf das WIE an. Wie kann ich den positiven Nutzen eines Konfliktes erfahren ohne einen anderen Menschen zu verletzen?
Dazu gibt es eine wunderbare, klärende Übung:
Wenn du das nächste Mal in einen Konflikt verwickelt bist, versuche nicht aus der Emotion zu handeln. Halte inne und schreibe als erstes, aus deiner Perspektive auf, was passiert ist und wie du dich fühlst.
Danach versuche dich in die Lage der anderen Person zu versetzen und berichte von der kritischen Situation aus ihrer Sicht. Schreib wieder in Ich-Perspektive darüber.
Und als drittes, stell dir vor, du bist Reporterin oder Reporter einer Zeitung und berichtest neutral darüber, was passiert ist.
Mit dieser Übung kannst du dich, durch die anderen Sichtweisen, emotional mehr distanzieren. In jemand anderen hineinzuversetzen, kann wahre A-ha Erlebnisse auslösen.
Und so bist du eher in der Lage eine Lösung im Gespräch zu finden.
Durch unsere selektive Wahrnehmung, sehen wir nur unsere Sichtweise der Dinge. Das kannst du beobachten, wenn du dir z.B. ein neues Auto kaufen willst. Überall kannst du dann dieses Auto sehen. Oder wenn du schwanger bist, siehst du plötzlich nur noch schwangere. Du nimmst wahr, was sich in deinem Fokus befindet.
Wir können die Konflikte nicht verhindern. Wir können aber verhindern darin stecken zu bleiben.
Von unten scheint der Nebel undurchdringlich. Nur ein paar Schritte lassen dich durch diese Nebeldecke gehen und eine andere Perspektive einnehmen. Nimm diese andere Perspektive und versuche ins Gespräch zu finden. Denn das Reden macht uns zu Menschen .
Startseite » Alles erscheint etwas kleiner, wenn es ausgesprochen wurde. Hermann Hesse